Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise 2. Halbjahr 2023

Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine im PDF-Format (Stand 07.09.2023):

Übersicht Veranstaltungen 2. Halbjahr 2023

Nachfolgend finden Sie eine laufend aktualisierte Übersicht zu unseren geplanten Veranstaltungen.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Sofern nichts anderes angegeben, melden Sie sich bitte bei Interesse an einer Teilnahme bei Herrn Lasermann telefonisch unter 07361 680789 oder btv@btv-ostalb.de an.

Donnerstag, 28.09.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, Landratsamt Aalen, Wintergarten (5. Stock)
Fortbildung: Grundzüge des Bürgergeldes (ehemals Hartz IV)
Zielgruppe: Ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Mitarbeitende des Jobcenters Ostalbkreis informieren über Leistungen des SGB II, allgemein bekannt als Bürgergeld. Themenwünsche können gerne vorab mitgeteilt werden.

Donnerstag, 05.10.2023, 16:00 – 18:30 Uhr, LRA GD Haußmannstr. 29, Raum 139 (1. Stock)
Einführungslehrgang: Rechtliche Betreuung für Ehrenamtliche, Teil 1
Zielgruppe: Menschen, die aktuell oder in naher Zukunft ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über die einschlägigen Gesetze, das Betreuungsverfahren und die Aufgabenstellung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.

Dienstag, 10.10.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, Rathaus Aalen, kleiner Sitzungssaal
Vortrag (Vorsorge-)vollmacht, Betreuung(-sverfügung) und Patientenverfügung
Zielgruppe: Alle Interessierten
Herr Lasermann vom Betreuungsverein hält einen Impulsvortrag zu Themen rund um das Betreuungsrecht. Die Veranstaltung wird vom Stadtseniorenrat Aalen organisiert, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 19.10.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, LRA GD Haußmannstr. 29, Raum 139 (1. Stock)
Fortbildung: Grundzüge des Bürgergeldes (ehemals Hartz IV)
Zielgruppe: Ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Mitarbeitende des Jobcenters Ostalbkreis informieren über Leistungen des SGB II, allgemein bekannt als Bürgergeld. Themenwünsche können gerne vorab mitgeteilt werden.

Donnerstag, 26.10.2023, 16:00 – 18:30 Uhr, LRA GD Haußmannstr. 29, Raum 139 (1. Stock)
Einführungslehrgang: Rechtliche Betreuung für Ehrenamtliche, Teil 2
Zielgruppe: Menschen, die aktuell oder in naher Zukunft ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über Wirkung und Bedeutung der Betreuerbestellung und stellt Praxisfragen in den Fokus.

Donnerstag, 02.11.2023, 16:00 – 17:30 Uhr, Landratsamt Aalen, kl. Sitzungssaal (EG)
Vortrag Behindertentestament
Zielgruppe: Alle Interessierten
Rechtsanwältin Dagmar Biermann referiert über Grundzüge des Erbrechts und die zu beachtenden Besonderheiten, wenn zugunsten Menschen mit Behinderungen ein Testament errichtet werden soll.

Montag, 06.11.2023, 14:30 – 15:30 Uhr, Rathaus Ellwangen, gr. Sitzungssaal
Vortrag Betreuungsrecht
Zielgruppe: Alle Interessierten
Herr Lasermann vom Betreuungsverein erläutert die Grundzüge des Betreuungsrechts: Wer kann eine rechtliche Betreuung bekommen, wie läuft das Verfahren ab, was gilt es zu beachten?
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Seniorenrat Ellwangen und dem Kreisseniorenrat Ostalbkreis statt, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 09.11.2023, 17:00 – 19:00 Uhr, Landratsamt Aalen, gr. Sitzungssaal (1. Stock)
Vortrag (Vorsorge-)vollmacht, Betreuung(-sverfügung) und Patientenverfügung
Zielgruppe: Alle Interessierten
Herr Lasermann vom Betreuungsverein hält einen Impulsvortrag zu Themen rund um das Betreuungsrecht. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landratsamt Ostalbkreis statt, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 16.11.2023, 17:00 – 18:30 Uhr, Spital Schwäbisch Gmünd, Uhrenstube
Vortrag Betreuungsrecht (mit Schwerpunkt auf Demenz)
Zielgruppe: Alle Interessierten
Herr Lasermann vom Betreuungsverein erläutert die Grundzüge des Betreuungsrechts: Wer kann eine rechtliche Betreuung bekommen, wie läuft das Verfahren ab, was gilt es zu beachten? Er geht insbesondere darauf ein, welche Besonderheiten bei Menschen mit Demenz zu beachten sind.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Generationentreff Spitalmühle statt,
es ist keine Anmeldung erforderlich.

Jeden zweiten Dienstag im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr, Rathaus Ellwangen, Raum 003
Beratungsangebot: Alles rund ums Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen
Zielgruppe: Alle Interessierten
Niedrigschwelliges Beratungsangebot, nur mit vorheriger Anmeldung unter 07361 680789.
Termine im zweiten Halbjahr 2023: 12.09. 13.09., 10.10. 11.10., 07.11. 14.11., 12.12.

Die angebotenen Themen sollen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern oder solchen, die dieses Amt übernehmen wollen, solide Kenntnisse vermitteln, die für diese Tätigkeit erforderlich sind. Die Veranstaltungen sollen Mut machen, sich als rechtliche Betreuerinnen und Betreuer für einen kranken oder behinderten Menschen zu engagieren.

Wenn Sie eine Veranstaltung zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung organisieren möchten, wenden Sie sich über unser Kontakt-Formular oder telefonisch unter 07361 680789 an uns.