Veranstaltungen

Veranstaltungshinweise 1. Halbjahr 2023

Hier finden Sie eine Übersicht über die Termine im PDF-Format (Stand 27.02.2023):

Übersicht Veranstaltungen BTV Ostalb 1. Halbjahr 2023

Nachfolgend finden Sie eine laufend aktualisierte Übersicht zu unseren geplanten Veranstaltungen.

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei.
Sofern nichts anderes angegeben, melden Sie sich bitte bei Interesse an einer Teilnahme bei Herrn Lasermann telefonisch unter 07361 680789 oder btv@btv-ostalb.de an.

Donnerstag, 23.03.2023, 16:00 – 17:00 Uhr, Landratsamt GD, Raum 307 (3. Stock)
Infoveranstaltung: Ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernehmen
Zielgruppe: Menschen, die sich unverbindlich über dieses Ehrenamt informieren möchten

Herr Lasermann vom Betreuungsverein gibt einen kurzen Überblick, was es bedeutet, ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung zu übernehmen.

Dienstag, 18.04.2023, 16:00 – 18:00 Uhr, Foyer der Lebenshilfe Aalen, Karl-Kopp-Str. 2
Vortrag Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Zielgruppe: Alle Interessierten
Herr Lasermann vom Betreuungsverein hält einen Impulsvortrag zu Themen rund um das Betreuungsrecht. Die Veranstaltung wird von der Lebenshilfe Aalen organisiert, Anmeldung unter 07361 78092100 erwünscht.

Donnerstag, 20.04.2023, 16:00 – 18:30 Uhr, Landratsamt GD, Raum 307 (3. Stock)
Einführungslehrgang: Rechtliche Betreuung für Ehrenamtliche, Teil 1
Zielgruppe: Menschen, die aktuell oder in naher Zukunft ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über die einschlägigen Gesetze, das Betreuungsverfahren und die Aufgabenstellung für ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer.

Mittwoch, 26.04.2023, 16:00 – 17:00 Uhr, Landratsamt GD, Raum 139 (1. Stock)
Fortbildung: Grundzüge des Bundesteilhabegesetz
Zielgruppe: Ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer
Frau Engelhardt vom Landratsamt informiert über die Grundzüge des BTHG und welche Auswirkungen dieses Gesetz für die Arbeit von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuer hat.

Donnerstag, 27.04.2023, 16:00 – 18:30 Uhr, Landratsamt GD, Raum 307 (3. Stock)
Einführungslehrgang: Rechtliche Betreuung für Ehrenamtliche, Teil 2
Zielgruppe: Menschen, die aktuell oder in naher Zukunft ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung führen
Herr Lasermann vom Betreuungsverein referiert über Wirkung und Bedeutung der Betreuerbestellung und stellt Praxisfragen in den Fokus.

Mittwoch, 10.05.2023, 09:00 – 10:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Wasseralfingen
Vortrag Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung
Zielgruppe: Alle Interessierten
Herr Lasermann vom Betreuungsverein hält einen Impulsvortrag zu Themen rund um das Betreuungsrecht. Die Veranstaltung wird von der evangelischen und katholischen Gemeinde in Wasseralfingen organisiert, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Montag, 15.05.2023, 15:00 – 17:00 Uhr, Café Begegnungsstätte Bürgerspital Aalen
Gesprächsangebot: Meine Rechte als betreuter Mensch
Zielgruppe: Alle Interessierten
Frau Pachner, Behindertenbeauftragte des Ostalbkreises und Herr Lasermann vom Betreuungsverein stehen im Rahmen des Inklusionsmonats Mai unverbindlich für alle Fragen rund um die Themen Betreuung und Inklusion zur Verfügung.

Jeden zweiten Dienstag im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr, Rathaus Ellwangen, Raum 003
Beratungsangebot: Alles rund ums Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen
Zielgruppe: Alle Interessierten
Niedrigschwelliges Beratungsangebot, nur mit vorheriger Anmeldung unter 07361 680789.
Termine im ersten Halbjahr 2023: 14.02., 14.03., 11.04., 09.05., 13.06.

Die angebotenen Themen sollen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern oder solchen, die dieses Amt übernehmen wollen, solide Kenntnisse vermitteln, die für diese Tätigkeit erforderlich sind. Die Veranstaltungen sollen Mut machen, sich als rechtliche Betreuerinnen und Betreuer für einen kranken oder behinderten Menschen zu engagieren.

Wenn Sie eine Veranstaltung zu den Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder Betreuungsverfügung organisieren möchten, wenden Sie sich über unser Kontakt-Formular oder telefonisch unter 07361 680789 an uns.